Warum Gelenke knacken und was dahinterstecken kann

Gelenke knacken aus verschiedenen Gründen. Ein Hauptgrund, warum wir dieses (manchmal sorgenerregende) Geräusch hören, hat mit der Gelenkflüssigkeit zu tun. Doch bevor wir tiefer in dieses Thema eintauchen, werfen wir einen Blick auf einige andere Ursachen, die das Knacken von Gelenken hervorrufen können.

Viel Spaß beim Lesen!

Verschiedene Ursachen

Gelenksteifheit aufgrund von Bewegungsmangel oder Fehlhaltungen

Wenn wir uns wenig bewegen oder unsere Haltung schlecht ist, können unsere Gelenke versteifen. Werden diese steifen Gelenke wieder mobilisiert, hören wir oft ein Knacken. Dieses Geräusch entsteht, wenn die Gelenkkapsel und die umliegenden Weichteile gedehnt werden.

Mach dein Wohnzimmer noch heute zum Yogastudio

ONLINE LIVE zum MITMACHEN inkl. Video-Aufzeichnungen

Hinweis auf Gelenkprobleme

Obwohl das Knacken der Gelenke oft harmlos ist, kann es (in seltenen Fällen) auf Probleme wie Verletzungen oder Arthritis hinweisen. Wenn das Knacken mit Schmerzen oder Schwellungen einhergeht, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Die Hauptursache des Gelenkknackens

Ein typisches Beispiel für das Knacken der Gelenke ist das Kniegelenk. Oft hören wir das Knacken, wenn wir unsere Beine beugen, häufig zum Beispiel in der Hocke. Doch was genau passiert in diesem Moment?

Bedeutung der Gelenkbewegung und Schmierung

Gelenke brauchen Bewegung, um gut geschmiert zu sein. Nur so laufen sie “rund” und bleiben gesund. Ligamentstrukturen verleihen den Gelenken Stabilität und Festigkeit. Ähnliche Strukturen finden wir auch im Iliosakralgelenk (ISG) und im Sprunggelenk.

Die Rolle der Gelenkflüssigkeit

Gelenkflüssigkeit als Schmierstoff

Unsere Gelenkflüssigkeit wirkt wie ein Schmierstoff. Sie enthält unter anderem Kohlendioxid (CO2). Beim Bewegen der Gelenke kann dieses Gas aus der Flüssigkeit freigesetzt werden und kleine Luftbläschen bilden. Eine Studio einer kanadischen Forschergruppe, die im Fachmagazin PlosOne publiziert wurde, verweist darauf,  dass dieses knackende Geräusch durch eine Art Vakuum ausgelöst wird.

Bildung von Luftbläschen

Bleiben wir beim Beispiel des Kniegelenks: Wenn wir unser Bein beugen, entsteht ein zusätzlicher Raum im Gelenk. Durch den entstehenden Unterdruck kann sich das CO2 aus der Gelenkflüssigkeit lösen. Es bilden sich kleine Luftbläschen, die den Raum ausfüllen und das Knacken verursachen.

Dieses Geräusch ist hier also völlig natürlich und kein Grund zur Sorge. Es zeigt einfach, dass das Knie gut geschmiert ist und dass die Gelenkflüssigkeit ihren Job macht.

Kennst du schon unser neues Buch “NIE WIEDER UNBEWEGLICH” ?

Yogabasics Buch

Über 160 Seiten bester Inhalt für dich:

  • Die besten Übungen für mehr Beweglichkeit

  • Alle wichtigen Körperbereiche inkl. Rücken, Hüfte, Schultern

  • Du lernst die wichtigsten Muskeln, die dich unbeweglich machen

  • praktische Tipps zum Üben zu Hause

  • viele AHA-Momente und persönliche Geschichten

Gelenke knacken 1

Eine natürliche Reaktion

Das Knacken deiner Gelenke ist in der Regel eine natürliche Reaktion und meistens kein Grund zur Besorgnis. Es ist wichtig, dass du deinen Körper regelmäßig bewegst und die Gelenke pflegst.

Achtsam Yoga praktizieren

Um deine Gelenke zu entlasten, kannst du achtsam Yoga üben. Achte darauf, deinen Körper genau auszurichten und die Übungen korrekt auszuführen. Dies hilft, Stress von den Gelenken zu nehmen und sie gesund zu halten.

Buch: "Nie wieder unbeweglich!" JETZT bestellen!